Durch ein Umstülp-Verfahren wird dieser thermisch aushärtende Schlauchliner eingebaut.
Der Aushärteprozess wird durch Warmwasser- oder Dampfzufuhr beschleunigt.
Es werden zweikomponentige Epoxyd-Reaktionsharze zur Imprägnierung des Liners verwendet.
Defekte Rohre mit undichten Muffenverbindungen, leichten Lageabweichungen, Rissen, Brüchen oder Wurzeleinwuchs können dauerhaft abgedichtet und stabilisiert werden.
Mit hochmodernen Maschinen und Arbeitsgerät dichten wir schadhafte Bereiche des Rohres ohne Grabung. Die Kameraüberwachung gewährleistet dabei einen reibungslosen Arbeitsablauf.